Uhlandschule
Grundschule Offenbach Bürgel
*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*
Hier können Sie sich ab jetzt für unseren NEWSLETTER anmelden!
Aktuelles
Hessen lernt Schwimmen | Eine Initiative der Spitzenverbände des Sports in Hessen
Liebe Eltern,
das Thema Schwimmen lernen ist ein Kernanliegen der Hessischen Landesregierung. Daher sollen die kostenlosen Schwimmkurse auch im Jahr 2025 nach dem Auslaufen des Löwenstark-Programms weitergeführt werden. Diese wurden bereits von August 2021 bis August 2024 gemeinsam mit dem Hessischen Schwimm-Verband und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. für die von der Coronaviruspandemie besonders betroffene Altersgruppe der 6-bis 14-jährigen Kinder und Jugendlichen angeboten.
Es wird daher auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit geben, kostenlose Schwimmkurse über DLRG-Ortsgruppen und Schwimmvereine anzubieten. Anmelden können sich dieses Mal alle schulpflichtigen Kinder und Jugendliche, die noch kein Schwimmabzeichen Bronze („Freischwimmer“) haben. Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene von großer Bedeutung, um die Schwimmfähigkeit und damit die Sicherheit im Wasser zu erhöhen.
Über die Homepage finden Eltern und Erziehungsberechtigte Informationen zu regionalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern, die Auskunft über die Termine, die Anmeldung und den Kursablauf geben können.
Liebe Grüße
Niclas Ladwig
Offenbach, den 10.03.2025
Unfallkasse Hessen RollerKIDS-Mobil an der Uhlandschule
Liebe Eltern der Uhlandschule,
in der Woche 17.03.2025-21.03.2025 wird das „UKH RollerKIDS-Mobil“ an unserer Schule sein. Während dieser Zeit führt eine fortgebildete Sport-Lehrkraft der Uhlandschule jeweils eine Klasse „..durch das bunte Roller- Trainingsprogramm mit Geschicklichkeitsübungen und Spielen. Die Kinder lernen u.a. Ausweichen, Bremsen, Stoppen, Hindernis- und Slalomfahrten.“
Sie wollen mehr Informationen zu „UKH RollerKIDS“? Dann werden Sie hier fündig:
https://www.ukh.de/schule/verkehrserziehung-und-mobilitaetsbildung/ukh-rollerkids
Bitte geben Sie Ihrem Kind in dieser Woche die Sportsachen und einen Fahrradhelm zur Sportstunde der Klasse mit.
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an mich.
Viele Grüße
Niclas Ladwig
Projekt Krav Maga
– Gefährliche Situationen erkennen, Selbstbewusst sein, Handlungsoptionen ausprobieren-
TERMINE Block 3 "Rollenspiel" im Pavillon und auf dem Schulhof:
Montag,10.03.25
1.+2.Std. 3a
3.+4. Std. VK
5.+6. Std. 2c
Dienstag, 11.03.25
1.+2.Std. 1c
3.+4. Std. 2b
5.+6. Std. 1d
Mittwoch, 12.03.25
1.+2. Std. 3c
3.+4. Std. 3d
5.+6. Std. 3b
Donnerstag,13.03.25
1.+2.Std. 4a
3.+4. Std. 4b
5.+6. Std. 1a
Freitag, 14.03.25
1.+2. Std. 4c
3.+4. Std. 4d
Montag, 17.03.25
3.+4. Std. 1b
5.+6. Std. 2a
Fasching im Uhland
Liebe Eltern der Uhlandschule,
am Freitag den 28.02.2025 feiern wir in der Uhlandschule Fasching. Eure Kinder können sich verkleiden wie sie möchten. Allerdings bitten wir darum, dass Cowboys ohne Munition kommen, keine Gruselmasken und keine gefährlichen Sachen mitgebracht werden.
An diesem Tag entfallen alle Schwimmstunden und alle Förderkurse in der 6. Stunde.
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an mich.
Viele Grüße
Niclas Ladwig
Information zu Betreuungsplätzen
Liebe Eltern,
Bei Interesse an einem Betreuungsplatz für das Schuljahr 2025/26 können Sie jetzt folgendes Formular ausfüllen:
Offenbach, den 20.12.2025
Projekt Krav Maga
– Gefährliche Situationen erkennen, Selbstbewusst sein, Handlungsoptionen ausprobieren-
_________________________________________________________________
Termine 2. Block:
Montag, 10.02.2025 (mit Marc)
1. + 2. Stunde: 4a Hr. Ferratuscco
3. + 4. Stunde: 2a Fr. Jost
5. + 6. Stunde: 2c Fr. Schneider
Dienstag, 11.02.2025 (mit Lea)
1. + 2. Stunde: 3a Hr. Ferratusco
3. + 4. Stunde: 4c Fr. Freytag
5. + 6. Stunde: 1d Fr. Jost
Mittwoch, 12.02.2025 (mit Lea)
1. + 2. Stunde: 4b Hr. Ferratusco
3. + 4. Stunde: 2b Hr. Ferratusco
5. + 6. Stunde: VKL Hr. Ferratusco
Donnerstag, 13.02.2025 (mit Lea)
1. + 2. Stunde: 3b Hr Ferratusco
3. + 4. Stunde: 1a Hr. Ferratusco
5. + 6. Stunde: 4d Fr. Schneider
Freitag, 14.02.2025 (mit Marc)
1. + 2. Stunde: 1b Fr. Cermak
3. + 4. Stunde: 1c Fr. Cermak
5. + 6. Stunde: 3d Fr. Jost
Freitag, 21.02.2025
3. + 4. Stunde 3c mit Fr. Freytag im Wechsel mit 1c
_________________________________________________________________
Liebe Eltern,
unser Kollegium arbeitet engagiert an unserem Schutzkonzept. Ein Teil dieses Schutzkonzeptes ist die Stärkung und das Selbstbewusst machen unser Kinder.
Ein Projekt in diesem Rahmen ist das kommende „Krav-Maga-Projekt“.
Angestoßen durch euch Eltern, organisiert durch das Kollegium, durchgeführt vom Trainerteam um Marc Buhleier und möglich gemacht durch unseren Förderverein werden alle Klassen an einem dreischrittigen Workshop teilnehmen um ihre Resilienz und Selbstbehauptung zu üben. Sie als Eltern müssen dabei nichts unternehmen.
Trainerteam: Marc und Lea Buhleier
Ablauf:
3 Blöcke (3x90 Minuten) pro Klasse während des Unterrichts.
- 1. Block Theorie
An einem Montag oder Freitag in jeder Klasse ab 25.11.2024-Weihnachtsferien.
- 2. Block Praxis „Befreien“
In der Turnhalle Montag-Freitag nach den Weihnachtsferien.
- 3. Block „Rollenspiel“
In den beiden Pavillonräumen und auf dem Schulhof Montag-Freitag
Das Trainerteam um Mark und Lea Buhleier hat mehrere Jahre Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit der Marienschule (AG’s, Beratung zum Sicherheitskonzept).
Die Kosten betragen 40€ pro Klasse (finanziert durch den Förderverein).
Finanziert von unserem Förderverein.
Ins Leben gerufen durch unseren Schulelternbeirat.
Organisiert durch das Kollegium der Uhlandschule.
Gelebt im Uhland.
Liebe Grüße, Niclas Ladwig
_________________________________________________________________
Liebe Eltern,
am Freitag, den 31.01.2025 endet der Unterricht aufgrund der Zeugnisausgabe für alle Kinder um 10.45 Uhr.
Creative Change bietet eine Notbetreuung von 10.45-15.00 Uhr an, für die Sie sich über dieses Formular anmelden müssen: https://form.jotform.com/243401862347051
Die Anmeldung muss bis zum 24.01.2025 um 15:00 Uhr abgeschlossen sein. Bitte melden Sie sich nicht für die Notbetreuung der Schule an.
Sollten Sie Ihr Kind bis dahin nicht angemeldet haben, können wir Sie nicht mehr einplanen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Franka Mottscheller
-------------------------------------------------
Creative Change e.V. | Leitung der Ganztagsbetreuung
Abteilung Ganztag an der Uhlandschule
Stiftstraße 25 | 63065 Offenbach am Main
Mail: [email protected] | Tel.: 0176/45773702
Kooperation im Nachmittag
In Zusammenarbeit mit der Uhlandschule bietet die Jugendkunstschule Offenbach (JuKu) auch dieses Jahr wieder zwei kostenpflichtige Nachmittagskurse an. Plätze sind noch verfügbar.
Dankeschön!
Liebe Eltern,
wir haben zwei Kombiladungen Geschenke für Kinder in Not in der Schule abholen dürfen. Die Erstaufnahmeeinrichtung ist nun so gut versorgt, dass nicht nur Weihnachtsgeschenke, sondern auch Geburtstagsgeschenke für das restliche Jahr da sind. Es sind noch immer so viele Geschenke übrig, dass die Tafel von uns auch weitere Geschenke bekommt. Dank Ihrer Großzügigkeit wird dieses Weihnachten ein bisschen schöner für einige Offenbacher Kinder - dafür sind wir sehr dankbar.
Tatkräftig geholfen beim Einladen haben Herr Heidmann vom Hausmeisterteam und Frau Müller, die das Sekretariat rockt.
Danke für Ihre Spenden!
Inez Hartmann & Nadine Menzel
Neuigkeiten aus dem Nachmittag
Liebe Eltern, liebe Besucher,
ab sofort wird das Schul-Nebentor an der Arnoldstraße für Durchgangsverkehr, ab 13.30h verschlossen. Dadurch wollen wir eine höhere Sicherheit unserer Kinder und eine bessere Übersicht für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Liebe Grüße und noch eine schöne Adventszeit.
Ihr Niclas Ladwig
Spendenaktion
Liebe Familien der Uhlandschule,
2 Millionen Menschen in Deutschland sind bei der Tafel e.V. 'Kunde', beziehen also regelmäßig dort Lebensmittel um sich ausreichend ernähren zu können. Die letzten Jahre und die gestiegenen Kosten haben dazu geführt, dass die Nachfrage bei den Tafeln enorm gestiegen ist und viele Menschen nicht mehr versorgt werden können.
Besonders problematisch ist die Situation immer rund um Weihnachten.
Wir wollen daher auch dieses Jahr helfen, den Menschen ein schönes und würdiges Weihnachtsfest zu bereiten und für die Tafel Offenbach e.V. Spenden sammeln. Wir schätzen diese Aktion besonders deshalb, weil auch kleine Spenden einen großen Unterschied machen.
Wir bitten Sie daher, wenn möglich, haltbare Lebensmittel (Konserven, Nudeln, Reis, Kaffeepulver, Tee etc.) oder Hygieneartikel (Duschgel, Rasierschaum, Binden, Tampons etc.)
zu spenden. Bitte geben Sie nur 'trockene' und haltbare Artikel ab, die originalverpackt sind.
Die Klassenlehrer sammeln in der Zeit von 9. Dezember bis 12. Dezember 2024 in den
Klassen.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Liebe Eltern,
Die 4 beweglichen Feiertage des Schuljahres 2025/26 wurden nach Rücksprache mit Schulen und Elternvertretungen wie folgt festgelegt:
- Montag, 16.02.2026 (Rosenmontag)
- Dienstag, 17.02.2026 (Faschingsdienstag)
- Freitag, 15.05.2026 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
- Freitag, 5.06.2026 (Tag nach Fronleichnam)
Wir brauchen Sie!
Wollen Sie uns an der Uhlandschule ehrenamtlich als Lernbegleiter oder Lernbegleiterin helfen? Dann melden Sie sich hier beim Freiwilligen Zentrum Offenbach am Main. Wir freuen uns auf Sie.
Offenbach, den 19.11.2024
Projekt Krav Maga
– Gefährliche Situationen erkennen, Selbstbewusst sein, Handlungsoptionen ausprobieren-
Liebe Eltern,
unser Kollegium arbeitet engagiert an unserem Schutzkonzept. Ein Teil dieses Schutzkonzeptes ist die Stärkung und das Selbstbewusst machen unser Kinder.
Ein Projekt in diesem Rahmen ist das kommende „Krav-Maga-Projekt“.
Angestoßen durch euch Eltern, organisiert durch das Kollegium, durchgeführt vom Trainerteam um Marc Buhleier und möglich gemacht durch unseren Förderverein werden alle Klassen an einem dreischrittigen Workshop teilnehmen um ihre Resilienz und Selbstbehauptung zu üben. Sie als Eltern müssen dabei nichts unternehmen.
Trainerteam: Marc und Lea Buhleier
Ablauf:
3 Blöcke (3x90 Minuten) pro Klasse während des Unterrichts.
- 1. Block Theorie
An einem Montag oder Freitag in jeder Klasse ab 25.11.2024-Weihnachtsferien.
- 2. Block Praxis „Befreien“
In der Turnhalle Montag-Freitag nach den Weihnachtsferien.
- 3. Block „Rollenspiel“
In den beiden Pavillonräumen und auf dem Schulhof Montag-Freitag
Das Trainerteam um Mark und Lea Buhleier hat mehrere Jahre Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit der Marienschule (AG’s, Beratung zum Sicherheitskonzept).
Die Kosten betragen 40€ pro Klasse (finanziert durch den Förderverein).
Finanziert von unserem Förderverein.
Ins Leben gerufen durch unseren Schulelternbeirat.
Organisiert durch das Kollegium der Uhlandschule.
Gelebt im Uhland.
Liebe Grüße, Niclas Ladwig
_________________________________________________________________